StartHybridRadicalPower Hitter

- Power Hitter

STATUS:
RELEASE:
GEEIGNET FÜR:
Veröffentlichung:
12. Juni 2025
Factory Finish:
500/1000/1500 Siaair, Crown Factory Compound
Ball Informationen
Bewertungen
Hersteller:
Radical
Release:
12. Juni 2025
Status:
Erhältlich
Infos:
Erste Eindrücke Der Radical Power Hitter präsentiert sich als dritter Ball der erfolgreichen Hitter-Serie und kombiniert eine auffällige Black/Caramel/Blue-Farbgebung mit bewährter Technologie. Der asymmetrische Ball nutzt den etablierten Hitter-Kern mit einem RG von 2.488, einem Differential von 0.053 und einem Intermediate Differential von 0.015 in 15 Pfund. Diese Kernkonfiguration soll für eine kontrollierte, aber dennoch kraftvolle Ballreaktion sorgen. Das entscheidende Merkmal liegt im HK22C Textured Hybrid Coverstock, der eine Weiterentwicklung der bewährten HyperKinetic22-Technologie darstellt. Die "Textured"-Komponente fügt dem Coverstock Partikel hinzu, die zusätzliche Traktion erzeugen sollen. Ab Werk kommt der Ball mit einer 500/1000/1500 Siaair Factory Compound-Oberfläche, die für eine ausgewogene Länge und Backend-Reaktion konzipiert wurde. Die Brunswick DynamiCore-Technologie im äußeren Kern verspricht verbesserte Haltbarkeit und Pin Carry. Optisch wirkt der Ball zunächst wenig spektakulär, entfaltet jedoch beim Rollen eine ansprechende Swirl-Optik aus den drei Farbkomponenten. Die Verarbeitung entspricht dem gewohnten Radical-Standard mit dem charakteristischen gelben Logo. Vergleichsanalyse Im direkten Vergleich zum ursprünglichen Hitter soll der Power Hitter deutlich mehr Hook-Potenzial bieten, während er gleichzeitig kontrollierbarer als viele andere asymmetrische Bälle bleiben möchte. Gegenüber dem Hitter Pearl positioniert sich der Power Hitter als mittlere Option zwischen der starken, kontinuierlichen Reaktion des Originals und der längeren, schärferen Bewegung der Pearl-Variante. In Testvergleichen mit dem Jackal EXJ von Motiv zeigten sich ähnliche Reaktionsmuster, wobei beide Hybride eine vergleichbare Sauberkeit in der Ölzone aufweisen. Der Power Hitter könnte aufgrund seiner breiteren Verfügbarkeit und des voraussichtlich günstigeren Preises eine interessante Alternative darstellen. Die HK22C-Technologie unterscheidet sich von anderen aktuellen Coverstocks durch die texturierte Komponente, die eine graduelle Hook-Entwicklung fördern soll, anstatt der bei vielen modernen Bällen üblichen scharfen Backend-Reaktion. Dies positioniert den Ball zwischen aggressiven Solid-Coverstocks und den sehr sauberen Pearl-Varianten. Praktische Anwendung Der Power Hitter scheint besonders für Spieler mit mittleren Revs und moderate Ballgeschwindigkeiten konzipiert zu sein. Bowler mit niedrigeren Revs, die oft Probleme mit asymmetrischen Bällen haben, könnten von der kontrollierten Reaktion profitieren, da der Ball weniger zum vorzeitigen Ausrollen neigt als andere asymmetrische Designs. Auf frischen Hausbahnmustern soll der Ball mit der Factory Compound-Oberfläche gut funktionieren, wobei er ausreichend Länge für die Ölzone bietet und dennoch genug Backend-Bewegung für eine starke Gassen-Einfahrt entwickelt. Bei höherem Ölvolumen könnte eine Oberflächenanpassung mit 2000er oder 4000er Körnung die Leistung optimieren. Für die Transition eignet sich der Ball durch seine moderate Reaktion auf Friction-Änderungen. Spieler können den Ball sowohl direkter spielen als auch mit größeren Winkeln nutzen, ohne dass extreme Reaktionen auftreten. Die Möglichkeit, die Ballgeschwindigkeit zu variieren, erweitert das Einsatzspektrum zusätzlich. Rev-dominante Spieler sollten den Ball zunächst auf mittleren bis höheren Ballgeschwindigkeiten testen, da die HK22C-Technologie bei zu langsamer Ausführung möglicherweise zu früh reagiert. Spieler mit höherer Ballgeschwindigkeit finden in der Regel ein breiteres Einsatzfenster. Der Power Hitter positioniert sich als vielseitiger Allrounder für Turnierspiel und Liga, der sowohl auf Sport-Patterns als auch auf Hausbahn-Bedingungen Leistung zeigen soll. Durch die Kombination aus Kontrollierbarkeit und Hook-Potenzial könnte er besonders für Spieler interessant sein, die einen verlässlichen asymmetrischen Ball für verschiedene Bahnbedingungen suchen, ohne extreme Anpassungen am eigenen Spiel vornehmen zu müssen.

Nutzer Bewertungen (0)

Es liegen noch keine Nutzerbewertungen für diesen Ball bisher vor

Hinterlassen Sie eine Bewertung

Flexibilität
Hook Potential
Preis / Leistung
Reaktionszeit

OBERFLÄCHE

Coverstock:
Covertyp:
Finish:
500/1000/1500 Siaair, Crown Factory Compound

KERN

Kern:
Kern Typ:
Werte 16 Lbs:
RG 2.498 / Diff 0.047 / MB Diff 0.013
Werte 15 Lbs:
RG 2.488 / Diff 0.053 / MB Diff 0.015
Werte 14 Lbs:
RG 2.504 / Diff 0.053 / MB Diff 0.015
Eigenschaften:

VIDEO

Bälle mit vergleichbaren Kernen:

0 von 5

Pulse

0 von 5

Guru Oracle

0 von 5

Theorem Solid

0 von 5

Ember

0 von 5

Cove

0 von 5

!Q Spear

Bälle mit vergleichbaren Oberflächen:

Snapshot Hybrid

14. August 2025
Angekündigt
0 von 5

Cove

18. Juli 2025
Erhältlich
0 von 5

Severe Collision

10. Juli 2025
Erhältlich
0 von 5

Supra Clutch

09. Juli 2025
Erhältlich
0 von 5

The One Vector

Juni 2025
Erhältlich
0 von 5

Paragon Shadow

12. Juni 2025
Erhältlich
0 von 5

Beliebte Bowling Bälle:

Black Widow

Eingestellt
5 von 5

Jackal

Oktober 2014
Eingestellt
5 von 5

Jackal LE

November 2016
Eingestellt
5 von 5

Venom Shock

März 2014
Erhältlich
4.5 von 5

Fight

Februar 2016
Eingestellt
4.5 von 5

Sublime Focus

September 2024
Erhältlich
4.5 von 5
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner